Minden. Am Ewigkeitssonntag, 26.11.2017, gedachten auf dem Franzosenfriedhof neuapostolische und evangelisch lutherische Christen gemeinsam der Verstorbenen.
Durchgeführt wurde die Andacht von den Geistlichen, Gemeindeevangelist Peter Bornemann, Neuapostolischen Kirche Gemeinde Minden-Mitte und Minden-Nord und Pfarrer Clemens Becht, evangelisch lutherische St. Marienkirchengemeinde, Bezirk St. Lukas.
Neben den jeweiligen Ansprachen der Geistlichen, wurde die Feierstunde vom Chor beider neuapostolischer Gemeinden musikalisch mitgestaltet.
Das Friedensgebet zum Abschluss wurde durch Pfarrer Clemens Becht eingeleitet. Gemeindeevangelist Peter Bornemann beendete das Gebet.
Neben den Gläubigen beider Konfessionen waren auch Vertreter der Kulturgemeinschaft Minderheide e.V. anwesend, die für den Erhalt der Denkmäler auf dem Franzosenfriedhof verantwortlich sind.
Auf dem Franzosenfriedhof wurden Verstorbene der Kriegsgefangenenlager Minden I und II bestattet. Ferner liegen auf dem Franzosenfriedhof Verstorbene des zweiten Weltkrieges, die der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zum Opfer fielen.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit