Bezirk. Jesus und das Evangelium festhalten. Mit diesem Kerngedanken hielt Apostel Schorr den Gottesdienst am Nachmittag des 19. 09. 2017 in der Kirche in Minden – Mitte.
Grundlage der Predigt war Vers 42 aus dem 4. Kapitel des Lukasevangeliums: "Als es aber Tag wurde, ging er hinaus an eine einsame Stätte; und das Volk suchte ihn, und sie kamen zu ihm und wollten ihn festhalten, damit er nicht von ihnen ginge."
Hilf den Glauben zu bewahren
Auf diesen Satz aus dem Liedvortrag des Seniorenchores (Chorbuch Nr. 307) ging der Apostel zu Beginn ein. Manche der Anwesenden befänden sich vielleicht in einer eher düsteren Stimmungslage, vielleicht mit der Frage beschäftigt, ob es wohl noch mal helle wird, oder im Mischgefühl von Trauer und Dankbarkeit. „Ein Gottesdienst soll dazu beitragen, dass das Irdische und Bedrückende seine Anziehungskraft verliert“, so der Apostel.
Jesus mit der Seele festhalten
das geschieht nicht aus der Ferne. Als Vorbilder und Beispiele erwähnte der Apostel Jakobs Kampf an der Furt des Jabbok sowie die Jünger Jesu in Emmaus. Jakob sagte: „Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn.“ (1.Mose 32,27) Die Emmausjünger nötigten den Herrn: „Bleibe bei uns, denn es will Abend werden.“ (Lukas 24,29) Wer in solch inniger Weise an Jesus und dem Evangelium festhält, wird zum Segen für Kinder und Kindeskinder.
Priester Reinhard Meier-Zillmer nahm in seinem Predigtbeitrag auf das Lied des Chores (Chorbuch Nr. 44) Bezug. Auch im Alter könne man immer wieder - mit dem Herrn - neu anfangen. Der Hirte Tobias Budde gab den Senioren den Rat, nicht nur zurückzublicken. „Unser Glaubensziel ist vorn.“
"Je kleiner wir uns machen, umso größer wird uns der allmächtige Gott," ... und mit ihm unsere Glaubensschwestern und Glaubensbrüder. Mit diesem Gedanken leitete der Apostel die anschließende Feier des Heiligen Abendmahles ein.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.