Mardorf. Am vergangenen Mittwoch, 02. August 2017 besuchte Apostel Walter Schorr die Gemeinde Mardorf-Loccum. Zu diesem Gottesdienst war auch die Gemeinde Petershagen-Lahde eingeladen. In der kleinsten Gemeinde des Bezirkes versammelten sich 78 Gottesdienstbesucher, neben den Gemeindemitgliedern waren auch Urlauber und Gäste zugegen.
Als Bibelwort für diesen Gottesdiesnt wählte der Apostel den fünften Vers aus Offenbarung 21: "Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe ich mache alles neu! Und er spricht: Schreibe, denn diese Worte sind wahrhaftig und gewiss!"
Gottvertrauen
Zu Beginn der Predigt ging Apostel Schorr auf das Lied der Sänger ("Herr, weil mich festhält deine starke Hand, ....") ein. Er unterstrich, mit Beispielen von David und Josef, dass Gottvertrauen. Mose erlebte, wie das Volk zu Beginn der Wanderung anfing zu murren, da der Weg nicht geradeaus ging, sondern über weite Umwege. Damals, wie heute, können wir die fundamentale Gewissheit haben: Unser Herr geht mit!
Gott schafft etwas Neues
In Bezug auf das Bibelwort ging der Apostel auf die Symbolik eines Throns ein. Viele Mächtige in allen Zeiten haben nicht alles neu gemacht, sondern zerstört. „Ich mache alles neu“ – neu bedeutet nicht, eine Wand einreißen oder renovieren, sondern vom Ursprung neu erbauen. Gott schafft immer wieder etwas Neues, bis hin zur Vollendung, wie es in der Offenbarung beschrieben ist. Bezirksältester Jürgen Meyer unterstrich die Predigtschwerpunkte in seinem Predigtbeitrag.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.