Porta Westfalica. Das Sakrament der Heiligen Wassertaufe empfing die kleine Romy am Sonntag, 23. Juli 2017, in der Gemeinde Porta Westfalica. Der Gottesdienst wurde vom Bezirksevangelisten Peter Bachler durchgeführt und stand unter dem Wort aus Matthäus 7,12: „Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch! Das ist das Gesetz und die Propheten.“
Das Bibelwort beschreibt die Nächstenliebe, das Miteinander und den Umgang mit unseren Mitmenschen in der Familie, der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Anderen helfen, auch ohne mal eine Gegenleistung zu erwarten. Da kann es auch mal nötig sein, dass wir zuerst auf den Nächsten zugehen und nicht abwarten, bis der den ersten Schritt tut.
Wir sollen uns das Positive vor Augen halten, zum Beispiel, wann jemand für uns da war, ein offenes Ohr für uns hatte oder für uns gebetet hat, und nicht zuerst das aufzählen, was der Andere alles nicht für uns getan hat.
Veränderungsbereit sein
Gemeindevorsteher Priester Michael Bartke fügte in seinem Predigtbeitrag hinzu, dass Gott mit uns durch Glaubenskrisen geht und uns nicht anklagt, wenn wir vielleicht selber Schuld an der Situation waren. Nicht leben nach dem Motto: „Ich bin nun mal so“ und „Ich will so bleiben wie ich bin“, sondern veränderungswillig sein.
Ein Geschenk Gottes
Zur Taufhandlung trugen die Eltern, Jacqueline und Pascal Krause, ihre kleine Tochter Romy an den Altar. Das Taufwort stand in Lukas 8,15: „Das aber auf dem guten Land sind die, die das Wort hören und behalten in einem feinen, guten Herzen und bringen Frucht in Geduld.“ Der Bezirksevangelist sagte dazu: „Gott hat euch ein Geschenk gemacht. Aber nicht nur euch als Paar, sondern auch der Familie, Eltern, Geschwistern und auch der Gemeinde.“
Romy sei ein kleiner Mensch, der noch nichts alleine kann und der Hilfe der Eltern bedarf. Dazu gehört aber nicht nur die Versorgung mit dem Natürlichen, sondern auch die Bereitung des Herzensackers, indem sie das Kind durch den Apostel versiegeln lassen, sie in die Gottesdienste bringen und mit ihr und dem großen Bruder Lennox beten. Dann spendete der Bezirksevangelist das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Danach fand die Feier des Heiligen Abendmahls statt. Nach Beendigung des Gottesdienstes mit Gebet und Schlusssegen, hatten alle Gottesdienstbesucher Gelegenheit der kleinen Familie zu gratulieren.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit