Porta Westfalica. Christiane Pachur und Friedrich Meier-Vermeersch aus der Arbeitsgruppe Ökumene im Bezirk Minden referierten am Dienstagabend, 14. Januar 2017, in der Gemeinde Porta Westfalica zum Thema: Neuapostolische Kirche und Ökumene.
Ökumene ist eine Bewegung von Christen, die eine weltweite Einigung und Zusammenarbeit verschiedener christlicher Kirchen anstrebt. Hierbei soll eine Einheit in versöhnter Verschiedenheit unter Wahrung und Anerkennung der gegenseitigen Lehraussagen erreicht werden.
Respektieren statt Kritisieren / Miteinander statt Ablehnung
Es geht nicht darum, Kirche neu zu erfinden oder alles zu verändern, sondern darum, sich als Kirche zu öffnen und weiter zu entwickeln und in der Öffentlichkeit als christliche Kirche wahrgenommen zu werden. Wir, als Neuapostolische Kirche, möchten ein schönes Miteinander zwischen Christen und Kirchen verschiedener nationaler, kultureller und gesellschaftlicher Kontexte. Wir wollen Schritte aufeinander zugehen und mit anderen christlichen Gemeinschaften die Gemeinsamkeiten erkennen und nutzen.
Wir wollen gemeinsam christliche Werte und Ziele verfolgen, um in einer zunehmend säkularisierten Welt unseren Teil zur Ausbreitung des Evangeliums Jesu Christi beizutragen. Es geht um Verständigung auf dem „kleinsten gemeinsamen Nenner“, unter Betonung des Gemeinsamen und nicht des Trennenden; gegenseitiges Geben und Nehmen - Miteinander reden und handeln.
Christliche Nächstenliebe üben
Die Neuapostolische Kirche ist laut ihrem Kirchenverständnis Teil der Kirche Christi. Zwar gibt es in den unterschiedlichen christlichen Kirchen wesentliche Unterschiede zum Beispiel im Amts- oder Sakramentsverständnis. Theologisch Ökumene-fähig bedeutet ja auch nicht uneingeschränkte Übereinstimmung in den Glaubensfragen, sondern, dass nichts Ökumene-Trennendes besteht. Das Bindeglied in der Ökumene bleibt, ist und war Jesus Christus. Seine Lehre, seine Werte, sein Aufruf zur christlichen Nächstenliebe.
Möglichkeiten zu gemeinsamen Aktionen im Rahmen der ökumenischen Idee sind: gemeinsame Andachten, Beteiligung an Kirchentagen, Neujahrsempfänge, Hospizbetreuung, gemeinsame Musikveranstaltungen, Nacht der Kirchen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Ein besonderes Beispiel für gelebte Ökumene und interreligiöse Zusammenarbeit wird dieses Jahr auf der Landesgartenschau in Bad Lippspringe im GlaubensGarten erlebbar.
ACK Mitgliedschaft
In Deutschland sind zurzeit etwa 75 neuapostolische Gemeinden Gastmitglied in den Arbeitsgemeinschaften christlicher Kirchen (ACK). Die Neuapostolische Kirche ist zur nächsten Tagung der Bundes-ACK Deutschland eingeladen. Hier befindet sich die Kirche zurzeit in der Phase der Kommunikation und Reflexion.
Auch im Bezirk Minden wurden bereits erste Schritte getan, um den Kontakt zu anderen Religionsgemeinschaften, beziehungsweise christlichen Kirchen, herzustellen. Zur Arbeitsgruppe Ökumene, die vor ca. zwei Jahren ins Leben gerufen wurde, gehören auch der Bezirksevangelist Peter Bachler, Bezirksältester i.R. Raimund Knoll und der Hirte i.R. Lothar Ney.
Ein weiterer Vortragsabend zu diesem Thema ist am Dienstag, 28. März 2017 um 19.30 Uhr in der Gemeinde Bad Eilsen geplant.
Weitere Informationen gibt es auch in Form eines Flyer: „ACK - Schritte aufeinander zu“, der in den Gemeinden ausliegt oder unter http://www.nak-nrw.de/glaube/oekumene
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit