Bezirk Minden. Die Landesgartenschau 2017 in Nordrhein-Westfalen findet dieses Jahr erstmalig vor einer Wald-Kulisse und mit einem GlaubensGarten statt. Das Projekt GlaubensGarten basiert auf dem "Gebet der Religionen", das bereits seit 15 Jahren im Kurpark Bad Lippspringe durchgeführt wird. Es wird ein Ort der Begegnungen, des Austauschs, der Information, des Gebetes und der Meditation geschaffen. Ziel ist es, gemeinsam das friedliche, tolerante und gelebte Miteinander in der Verschiedenheit des Glaubens sichtbar zu machen.
Interreligiöse Präsenz
Es entstehen individuell angelegte Glaubensgärten, deren Wege miteinander verbunden werden und in der Mitte zusammen finden. Die erste interreligiöse Präsenz auf einer Landesgartenschau. Vertreten sind: Bahá´í, Hinduismus, Buddhismus, Islam, Christentum, Sikhi und Judentum. Das Christentum ist durch die Katholische, Evanglische und Neuapostolische Kirche vertreten. Die Evangelische Kirche übernimmt die Rechtsträgerschaft. Die Neuapostolische Kirche wird hier federführend vom Priester Ralf Bent, Öffentlichkeitsbeauftragter des Bezirks Detmold, vertreten.
16 ehrenamtliche GlaubensGärtner
Um den Kirchenbezirk Detmold hierin zu unterstützen, haben sich 16 ehrenamtliche GlaubensGärtner/innen aus dem Bezirk Minden auf den Weg nach Bad Lippspringe gemacht, um dort an der ersten Ehrenamts-Schulung des Projekts GlaubensGarten teilzunehmen. Es erwartete die Teilnehmer ein herzliches und wertschätzendes Miteinander in der Vielfalt der Verschiedenheit. Eine tolle und bereichernde Veranstaltung, welche die Vorfreude weckt auf ein besonderes Erleben der unterschiedlichen Glaubenskulturen auf der Landesgartenschau.
Weitere Informationen unter www.glaubensgarten.de.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit