Stadthagen-Obernkirchen. Wenn das Leuchten in den Augen der Senioren genauso hell ist, wie bei den Kindern und wenn dort wo sonst die Gottesdienste gefeiert werden, lange Tafeln mit Kaffee und Gebäck stehen, kann es sich nur um die Weihnachtsfeier der Gemeinde drehen.
Der Kircheninnenraum war von warmem Kerzenlicht erleuchtet, und weil es immer viel zu erzählen gibt, lag ein gedämpftes Stimmengwirr in der Luft. Nach einem Gebet und einem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied war die Kaffeetafel eröffnet. Statt auf den traditionellen Blockflöten hatten Franziska und Elisa anschließend in einem Duett aus Klarinette und Saxophon einige altbekannte Melodien vorgetragen.
Den Höhepunkt bildete ein sehr modern interpretiertes Krippenspiel: Zwei Kinder werden versehentlich zusammen mit einer Verkäuferin in der Spielwarenabteilung eines Kaufhauses über Nacht eingeschlossen. Sie erklären ihr mithilfe von Puppen das Geschehen um die Geburt Christi. So werden „Barbie und Ken“ zu Maria und Josef und alles was ein Fell trägt, muss kurzerhand als Statist für die Tiere im Stall herhalten. Am Ende hatte sogar die ahnungslose Verkäuferin „Frau Mirelli“ den Sinn von Weihnachten verstanden.
Gegen Ende der Weihnachtsfeier kamen die Kinder bei der „Bescherung“ nicht zu kurz und als besondere Überraschung hatte die Partnergemeinde aus Marne ein üppiges Trüffel-Paket per Post geschickt. Es war dem Orga-Team ein großes Anliegen, dass jeder Teilnehmer Weihnachten als das „Fest der Liebe“ empfinden kann und wir meinen, dass dieses Ziel sicher erreicht wurde.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit