Minden-Mitte. Was lange währt, wird endlich gut. Am 20. August 2016, gut zwei Jahre nach dem internationalen Kirchentag (IKT) in München, erhielt die Gemeinde Minden–Mitte Besuch von ihrer Partnergemeinde aus dem Bezirk Marburg. 18 Geschwister der Gemeinde Schwalmstadt-Treysa kamen der Einladung ihrer Partnergemeinde Minden–Mitte gerne nach.
„Wo ist bloß unser Schuhkarton nach dem internationalen Kirchentag hingekommen“, fragte sich Bärbel Prinz aus der Gemeinde Schwalmstadt-Treysa. In ihrem „Schuhkarton“ hat sich ihre Gemeinde am IKT einer möglichen Partnergemeinde, nämlich Minden-Mitte, präsentiert. Edeltraud Knoll nahm 2016 aus dem neu gewählten Gemeindegremium heraus den Kontakt zu ihr auf und fuhr kurz vor Ostern mit ihrem Ehemann Raimund direkt nach Schwalmstadt-Treysa. Dieses erste persönliche Kennenlernen, das toll organisiert war, und der Gottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken zeigte die Offenheit der Gemeinde und das Interesse, unsere Gemeinde Minden-Mitte kennen zu lernen. Ein Termin für den Besuch der Gemeinde Schwalmstadt-Treysa wurde gefunden, die Organisation auf Seiten von Minden-Mitte begann. Zum Schluss stand fest: Alles ist vorbereitet, sie können kommen und wir freuen uns auf sie. Und sie kamen auch. Schon auf dem Parkplatz Kanzlers Weide wurden sie herzlich willkommen geheißen. Ein volles Programm war vorbereitet: Frühstück, Kennenlernen, Kirchenbesichtigung, Vorführen der Orgel, Beschäftigung der Kinder, eine Schifffahrt, Grillen etc.. Bärbel Prinz erzählte in Versform die Geschichte des „Schuhkartons“ und stellte dabei auch die Geschwister vor, die aus Schwalmstadt-Treysa nach Minden gekommen waren - ein gelungener Vortrag. Hinzu kamen später noch spontan eingeschoben ein geschichtlicher Vortrag über Minden und der Gemeinde Minden-Mitte von Lothar Ney, ein gemeinsames Singen und das eine und andere noch.
Sehr erfreut waren wir Mindener, dass schon kurz darauf ein Feedback auf der Seite der Gemeinde Schwalmstadt-Treysa zu lesen war, das wir hier wiedergeben dürfen:"Am 20. August 2016 waren wir von unserer Partnergemeinde Minden-Mitte zu einem "Tag der Gemeinschaft" eingeladen. 18 Geschwister aus unserer Gemeinde kamen vormittags gut gelaunt in Minden an. Die Mindener Geschwister hatten zum Empfang ein tolles Frühstück vorbereitet, bei Speis und Trank entstanden die ersten Unterhaltungen, und nach einer Führung durch das imposante Kirchengebäude sowie einem gemeinsamen Singen machten wir uns auf den Weg zur Weser.
Bei angenehmen Wetter durften wir während einer Schifffahrt auf der Weser bis nach Porta Westfalica - und zurück durch Minden - bei netten Gesprächen die schöne Landschaft genießen. Beim Wasserstraßenkreuz fuhren wir zunächst auf der Weser unter dem Mittellandkanal hindurch, erlebten dann das Schleusen zum Kanal und anschließend eine kurze Fahrt auf dem Mittellandkanal. Nach diesem schönen Ausflug stand ein Bus bereit, der uns zur Kirche zurückbrachte.
Dort hatten fleißige Hände inzwischen ein leckeres Grill- und Salatbüffet aufgebaut. Der größte Teil unserer Geschwister trat nach dem gemeinsamen Essen frisch gestärkt die Heimreise an, ein paar Geschwister blieben noch eine Nacht in Minden und durften am nächsten Tag den Jugendgottesdienst für die Jugend von drei Bezirken miterleben.
Der Tag in Minden war wunderschön! Das Programm hat uns sehr gut gefallen, alles wurde von unseren Geschwistern dort hervorragend organisiert und vorbereitet.
Liebe Mindener, vielen, vielen Dank!"
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.