Stadthagen-Obernkirchen. Hochsommer im Kalender und Aprilwetter am Himmel... Als die Helfer am Samstagmittag mit dem Aufbau der Grills und der Sitzgelegenheiten begannen sah es so aus, als müssten sie mit dem Lieben Gott noch tüchtig verhandeln, dass die Regenwolken sich rechtzeitig verziehen. Sie wurden auf eine harte Probe gestellt, als ein kräftiger Schauer genau zu Beginn des Festes gegen 17 Uhr frustrierende Wasserpfützen in den Grillschalen hinterließ. Aber auf den Lieben Gott ist Verlass...
Gemeindevorsteher Thomas Wiktor begrüßte die über fünfzig Teilnehmer. Darunter waren auch vier Gäste aus der Partnergemeinde Marne in Schleswig Holstein. Die Holzkohle hatte sich vom Wetter nicht beeindrucken lassen und schon bald duftete es nach Bratwurst und leckeren Hähnchenschnitzeln. Zusammen mit den mitgebrachten Salaten, Kuchen und einer Kühltasche voll Stracciatella-Eis konnte sich jeder eine üppige Mahlzeit zusammenstellen. Das Orga-Team hatte ein zwangloses Programm zusammengestellt, das für jeden Geschmack gute Unterhaltung versprach: Seilspringen mit altersgerechter Punktevergabe, Federball "just for fun", Wickinger-Kegeln mit Fairness-Gebot, lose einen Zufallspartner aus und sag was Nettes über ihn, löse mit diesem Partner anschließend eine anspruchsvolle Schätzaufgabe (Googeln ist erlaubt). Eine DVD bringt den Zuschauern das Universum näher, ein Feuerkorb lässt alle beim Stockbrot backen immer wieder nach Sternschnuppen Ausschau halten. Zum Tagesabschluß darf ein gemeinsam gesungenes instrumental begleitetes "Der Mond ist aufgegangen" natürlich nicht fehlen.
Der Sonntag beginnt mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend sind zum Ausklang alle zum gemeinsamen Reste-Verzehr eingeladen. Die Gäste aus Marne bekommen jeder eine Flasche Sekt (ein Mini-Seifenblasen-Fläschchen) und ein Bündel Geldscheine (Pralinen) mit auf den Weg.
"Gut, dass wir uns haben!" sagt eine ältere Teilnehmerin lächelnd, als sie ins Auto steigt...
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit