Stolzenau. Priester Peter Bock mit seiner Familie wurde am Sonntag, 24.07.2016, von Bezirksevangelist Peter Bachler im Gottesdienst in Stolzenau verabschiedet. Sie gehen aus privaten Gründen zurück nach Thüringen.
Den beiden Gemeinden Uchte und Stolzenau hielt Bezirksevangelist Bachler in Stolzenau den Gottesdienst mit dem Bibelwort aus Römer 14,19: „Darum lasst uns dem nachstreben, was zum Frieden dient und zur Erbauung untereinander“. Er stellte die vom Gemeindechor besonders markant vorgetragene Bitte heraus: „Herr, segne mich“. Dies setze eine gute Herzenseinstellung dem lieben Gott gegenüber voraus. Es kann auch, wie bei den Entschuldigungen der zum großen Abendmahl geladenen Gäste das Herz nur mit Irdischem belastet, mit vielerlei Ideen umtriebig sein oder einfach den lieben Gott nicht mehr brauchen.
Streben nach Frieden setzt auch voraus, auf sein Recht zu verzichten
Wie oft, so sagte der Bezirksevangelist, ist es eine Kleinigkeit wie das „Haar in der Suppe“, das unser Miteinander ins Ungleichgewicht bringt. Können wir unserem Nächsten unvoreingenommen wie Hananias dem geläuterten „Christenverfolger“ Saulus den Gruß entgegenbringen: „Lieber Bruder Saul?“.
In seinem letzten Predigtbeitrag stellte Priester Peter Bock die besondere Liebe und Fürsorge Gottes in seinem Wort hervor und endete mit der an sich selbst gestellten Frage am Ende des Tages: „Lieber Gott, warst du mit mir heute zufrieden?“
Würdigung der vielfältigen Tätigkeiten
Bezirksevangelist Bachler würdigte die vielfältigen Tätigkeiten von Priester Bock und der ganzen Familie. Hirte Heinz Kröger dankte Priester Bock für die fast zehnjährige ehrenamtliche Arbeit in der Gemeinde Stolzenau. Ganz gleich in welchem Bereich um Hilfe gebeten wurde, ob es um Gottesdienst, Krankenbesuch, Seelsorgebesuch oder Unterricht ging, „nie hat er ‚Nein‘ gesagt“. Mit viel Liebe und Engagement setzte er sich für die Glaubensgeschwister ein. Genau wie seine Frau Katrin betätigte er sich im Chor. Katrin hat eine kleine Instrumentalgruppe ins Leben gerufen und mit ihrem hervorragenden Geigenspiel viel Freude bereitet. Die Sanitätsbeauftragte des Bezirks Minden, Angela Räder, bedankte sich auch bei Peter Bock für seinen Einsatz als Ersthelfer und seine tatkräftige Mitarbeit. Mit einem großen Präsent bedankten sich die Gemeindemitglieder bei der Familie.
Zum Schluss wurde noch das Lied „Gott mit euch bis wir uns wiedersehn“ gesungen, ein Wunsch der ganzen Gemeinde. Mit einem gemeinsamen Brunch bedankten sich die Stolzenauer, dabei konnten alle nochmals die schöne Beziehung zu den wegziehenden Glaubensgeschwistern erleben.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit