Uchte. Der 4.9.2016 wird für die Gemeinden Uchte und Stolzenau zu einem besonderen Tag. In einem Gottesdienst, den Apostel Walter Schorr an diesem Sonntag mit den Gemeinden Uchte und Stolzenau feiern wird, tritt der langjährige Vorsteher Heinrich Kröger (65) altersbedingt in den Ruhestand.
Hirte Kröger ist seit 1975 als ehrenamtlicher Seelsorger in der neuapostolischen Kirche aktiv. Seit dem 16.12.1979 war er zunächst als Priester und seit dem 19.8.2007 ist er im Amt eines Hirten in der Kirche tätig. Am 1.12.2004 übernahm er die Gemeindeleitung der damaligen Gemeinde Raddestorf-Huddestorf. Dann kam im Juni 2006 die Gemeindeleitung der Gemeinde Uchte hinzu. Im November 2008 wurden die Gemeinden Raddestorf-Huddestorf und Uchte unter seiner Leitung zu einer Gemeinde - der heutigen Gemeinde Uchte - zusammengeführt. Apostel Walter Schorr übertrug dem Hirten Kröger am 2.12.2009 zusätzlich die Gemeindeleitung der Gemeinde Stolzenau. Bereits in 2015 überschritt der Hirte die Altersgrenze für ehrenamtliche Seelsorger in der neuapostolischen Kirche und tritt nun in dem Gottesdienst am 4. September in den wohlverdienten Ruhestand.
Seine Nachfolge in der Beauftragung als Vorsteher für die beiden Gemeinden wird Priester Reinhard Meier-Zillmer (52) übernehmen, welcher in diesem Gottesdienst von Apostel Schorr mit der Gemeindeleitung der Gemeinden Uchte und Stolzenau beauftragt wird. Priester Meier-Zillmer ist seit 1990 als Amtsträger und Seelsorger in der neuapostolischen Kirche tätig. Am 5.5.2010 wurde er durch Apostel Walter Schorr zum Priester ordiniert. Der zukünftige Vorsteher ist verheiratet und hat drei Kinder. Sein zukünftiges Arbeitsfeld in den Gemeinden Stolzenau und Uchte umfasst die seelsorgerische Versorgung von 200 Kirchenmitgliedern. Hierbei wird er durch neun weitere Amtsträger unterstützt.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.