Minden-Mitte. Am Sonntag, 19.06.2016, nimmt Bischof Eberle unseren Bruder Dirk-Philipp Kiso in den Kreis der Gemeinde Minden-Mitte auf und spendet den Glaubensgeschwistern Renate und Gerd Krüger den Segen zur goldenen Hochzeit.
Als Grundlage für den Gottesdienst diente dem Bischof das Wort aus der Apostelgeschichte 8, 14 – 17: "Da aber die Apostel hörten zu Jerusalem, dass Samarien das Wort Gottes angenommen hatten, sandten sie zu ihnen Petrus und Johannes, welche, da sie hinabkamen, beteten sie über sie, dass sie den heiligen Geist empfingen.(Denn er war noch auf keinen gefallen, sondern sie waren allein getauft auf den Namen Christi Jesu.) Da legten sie die Hände auf sie, und empfingen den heiligen Geist."
Zu Hause am Altar des Herrn
„Hier bin ich zu Hause am Altar des Herrn“ so begann Bischof Eberle den Gottesdienstes. „Hier, wo Gottes Ehre wohnt, darf mir in Liebe gesagt werden, was notwendig ist für unser Heil.“ Das Bibelwort für diesen Sonntag beschreibt im Detail das Sakrament der Heiligen Versiegelung, der Spendung Heiligen Geistes, und nimmt auch Bezug auf Prophezeiungen im Alten Testament, wie zum Beispiel in Jesaja 62, 11 - 12: "Siehe, der Herr lässt sich hören bis an der Welt Ende: Saget der Tochter Zion: Siehe, dein Heil kommt! Siehe, sein Lohn ist bei ihm, und seine Vergeltung ist vor ihm! Man wird sie nennen das heilige Volk, die Erlösten des Herrn, und dich wird man heißen die besuchte und unverlassene Stadt."
Diese Bibelstellen seien Hinweise des alten Testamentes auf das kommende Heil durch Jesus. Das Opfer Jesu Christi ist als zentraler Punkt die erste Ebene im Heils und Erlösungsplan Gottes. Der Herr ist mitten unter uns und lässt uns nicht ziel- und planlos sein. Bezugnehmend auf das eigentliche Gottesdienstwort, führte der Bischof weiter aus: „Die Taufe ist die nächste Ebene im göttlichen Heils- und Erlösungsplan. Denn Petrus wurde als Jude, von einer Stimme geleitet, zu Römern geschickt und stellte fest, dass noch keiner getauft war und taufte sie. Die dritte Ebene ist die Versiegelung. Philipus hat in Samarien missioniert und viele folgten ihm. Sie waren bereits getauft, aber noch nicht versiegelt.
Taufe und Versiegelung als Voraussetzung für zukünftiges Heil
Aber wird das an uns auch sichtbar? Schätzen wir das Opfer Christi immer noch wert und dadurch auch die Sündenvergebung? Heute stehen die Apostel immer noch in der gleichen Vollmacht, die Jesus selbst gesetzt hat. Sie ist für uns heilsnotwendig. Wer mit ganzem Herzen dem Herrn dient, wird darin wachsen und wird teilhaben an der Wiederkunft Christi, was ja Ziel unseres Glaubens ist.“
Nach der Freisprache der Sünden führte Bischof Eberle die Aufnahme unseres Bruders Dirk-Philipp Kiso durch. „Es berührt die Seele, wenn sich jemand in die Gemeinschaft der Gotteskinder aufnehmen lässt. Die Aufnahme basiert auf der Wassertaufe. Warum ist dann noch eine spezielle Aufnahme vor der Gemeinde notwendig?“ fragte der Bischof. „Sie ist der Bekenntnisteil. Ihre Entscheidung bekennen Sie vor Gott und der Gemeinde", sprach der Bischof. Für die Segenshandlung gab der Bischof dem Bruder Kiso ein Wort mit aus Römer 15, 13: "Der Gott aber der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass Ihr völlige Hoffnung habet durch die Kraft des Heiligen Geistes." Aus der Kraft des Heiligen Geistes ergeben sich intensive Glaubenserlebnisse, die wichtig sind. Nachdem Dirk Kiso seinen Glauben vor Gott und der Gemeinde bekannt hatte, nahm der Bischof ihn in die Gemeinschaft auf und segnete ihn.
Segen zur Goldenen Hochzeit
Nach der Feier des heiligen Abendmahles trat das Goldhochzeitspaar Krüger an den Altar. Vor 50 Jahren wurde die Ehe in der Gemeinde in Castrop-Rauxel geschlossen. 35 Jahre diente Gerd Krüger dort als Priester. Seine Frau unterstütze ihn dabei sehr. Trotz mancher gesundheitlichen Einschränkungen bringen sich beide tatkräftig, vor allem im Seniorenkreis, ein. Auch ist das Goldpaar familiär durch Tochter und Enkel eingebettet.
"Die gepflanzt sind in dem Hause des Herrn, werden in den Vorhöfen unseres Gottes grünen. Und wenn sie gleich alt werden, werden sie dennoch blühen, fruchtbar und frisch sein." Dieses Wort aus Psalm 92, 14-15 stellt die besondere Haltung des Ehrenpaares Krüger zum Werk des Herrn heraus. „Der Herr ist mitten unter euch und die Früchte des Guten werden an euch sichtbar“, sagte der Bischof. „Über allem hat der Herr Gnade gegeben.“ Danach spendete der Bischof dem Paar den Segen zur Goldhochzeit.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.