Stolzenau. Am Sonntag, den 24.April 2016, gab Jan-Phillipp Berger, diesjähriger Konfirmand der Gemeinde Stolzenau, umgeben von Familie, Freunden und den Gemeinden Uchte und Stolzenau das feierliche Konfirmationsversprechen.
Das Gotteshaus in Stolzenau war mit nahezu 120 Besuchern gut gefüllt. Dies freute den Gemeindevorsteher und Hirten Heinz Kröger, welcher den Konfirmationsgottesdienst durchführte. Grundlage der Predigt war das Bibelwort aus Lukas 9, 10.11: "Und die Apostel kamen zurück und erzählten Jesus, wie große Dinge sie getan hatten. Und er nahm sie zu sich, und er zog sich mit ihnen allein in die Stadt zurück, die heißt Betsaida. Als die Menge das merkte, zog sie ihm nach. Und er ließ sie zu sich und sprach zu ihnen vom Reich Gottes und machte gesund, die der Heilung bedurften."
Vielfallt des Segens
Der Konfirmand gab das Versprechen, sich Gott zuzuwenden, in der christlichen Lehre zu leben und den Weg zu gehen der zu Gott führt. Das Gelübte zur Konfirmation ist ein Glaubensbekenntnis, mit dem man verspricht Christus nachzufolgen. Ihm, der gekommen war, um die Kluft zwischen Gott und den Menschen zu überbrücken. Zu Jesus kann jeder kommen, auch heute noch. Es beinhaltet aber auch Segen und den Glauben daran, dass das, was ausgesprochen wird, auch wahr wird. Segen bedeutet, jemandem Gutes zukommen zu lassen. Segen wird als Übertragung von lebenwirkender und lebenerhaltender Kraft .verstanden. Gottes Segen ist sehr vielfältig. Dieser Segen und die Vielfalt des Segens stand auch im Mittelpunkt der Predigt. Der Gemeindevorsteher ermutigte den Konfirmanden, offen zu sein für das, was Gott tut und neugierig auf Jesus und sein Werk zu erforschen.
Einen schönen Rahmen bildete der Musikkreis der Gemeinde Stolzenau.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.