Minden-Nord. 38 Jahre hat sie in der Gemeinde Minden-Nord ihren Dienst versehen, die alte Pfeifenorgel aus der ehemaligen “Benzinkirche” an der Viktoriastraße in Minden.
Als am 11.12.1977 die neue Kirche Minden-Mitte eingeweiht worden war, machte sich der damalige Bezirksältester Karl Lihra Gedanken um die kleine Speith-Orgel, die nun keine Verwendung mehr hatte. Seinem Vorschlag, dieses Instrument doch in der Gemeinde Minden-Nord einzubauen, kam Bezirksapostel Schiwy gern nach. So ertönte sie seit dem Jahre 1939, ihrem Baujahr, während der Gottesdienste in den beiden Gemeinden Minden-Mitte an der Viktoriastraße und Minden-Nord an der Stiftsallee - bis zum Sonntag, 24. Januar 2016, denn in der folgenden Woche bekam die Kirchengemeinde eine neue, diesmal elektronische Kirchenorgel.
Nach inzwischen mehr als 76-jährigem Gebrauch der Pfeifenorgel zeigten sich massive Abnutzungserscheinungen, die eine größere Überholung nötig machten. Wegen der nicht unerheblichen Kosten entschied sich die Kirchenverwaltung Dortmund zum Kauf einer ALLEN-Digital-Orgel Typ C-14c. Da die bisherige Pfeifenorgel auf der rückwärtigen Empore nicht ausgebaut werden sollte, mußte die neue Orgel ihren Platz neben dem Altar finden. Noch im Jahre 2008 war das Altarpodest neu gebaut worden.
Für die Orgel mußten deshalb zwei Stufen verbreitert werden. Diese Arbeit führten, wie bereits im Jahre 2008, Priester Olaf Frenzel und Diakon i.R. Heinz Appenrodt aus. Der Gedanke von Wolf-Rüdiger Spieler (Orgelbeauftragter NAK NRW) wurde verwirklicht und die Klangabstrahler hinter dem Orgelprospekt der alten Orgel verbaut. So ertönt die am Altar gespielte neue Orgel, wie zuvor die alte Pfeifenorgel, von der Empore herunter.
ALLEN-Digital-Computer-Orgel Typ C-14c
2 Manuale, 32-töniges Pedal
29 Register und 3 Orchesterstimmen
Die neue Orgel kam am 28. Januar das erste Mal im Gottesdienst zum Einsatz.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit