Porta Westfalica. Am Sonntag, den 03.01.2016, fand der Auftaktgottesdienst zum neuen Jahr statt, indem auch eine Taufhandlung vollzogen wurde.
Grundlage des Gottesdienstes war ein Wort aus 1.Korinther 15, 57: „Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unseren Herrn Jesus Christus!“
Damit wurde auch das Jahresmotto 2016 für die neuapostolischen Christen bekannt, welches Stammapostel Jean-Luc Schneider in seiner Neujahrsansprache verkündete: „Siegen mit Christus“.
Der Gemeindevorsteher Michael Bartke sagte dazu, dass damit 3 Dinge angesprochen werden soll. Wir sollen uns nicht zu Bösem anstiften lassen, sondern uns dagegen stellen und somit über das Böse siegen. Wir sollen über die Angst siegen, indem wir uns nicht von unseren Sorgen über die Zukunft überwältigen lassen, sondern auf Gott vertrauen.
Auch ein Sieg über uns selbst ist möglich, indem wir unsere Vorurteile gegenüber unsere Nächsten ablegen, oder auch mal Kompromisse eingehen und nachgeben. Das können wir schaffen, wenn der Glaube unsere Zuversicht ist, wir beständig bleiben und Gottes Wort glauben und beharrlich seine Hand festhalten.
Nach dem Gebet des „Unser Vater“ trugen die Eltern Jaqueline und Marcel Unger ihre Tochter Kimberly vor den Altar. Der Vorsteher der Gemeinde hieß die jungen Eltern, nebst Täufling, herzlich Willkommen und führte das Sakrament der Heiligen Wassertaufe durch.
Dazu gab der Gemeindevorsteher ihnen das Wort aus 2.Korinther 5, Vers 17: „Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“
Mit dem "Alten" sei das alte Wesen, die Gottferne und Erbsünde, gemeint, die durch die Taufe abgewaschen wird. Die Verantwortung der Eltern sei nun, dem Kind die Begegnung mit Christus zu ermöglichen, die Kinderseele zu pflegen, es auf die Versiegelung vorzubereiten und zum Abendmahl zu begleiten.
Nach der Feier des heiligen Abendmahls und Beendigung des Gottesdienstes, hatte die Gemeinde die Gelegenheit der jungen Familie ihre Glück- und Segenswünsche auszusprechen.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.