Porta Westfalica. Am Sonntag, 10. Mai 2015, besuchte Bezirksapostel Rainer Storck, Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche NRW, die Gemeinde Porta Westfalica in ihrem neuen Kirchengebäude am Papensgrund und weihte dieses Gebäude als Gotteshaus. 256 Gottesdienstbesucher konnten an diesem ersten Gottesdienst teilnehmen.
Das neue Kirchengebäude ist nun das Zuhause für die neuapostolischen Christen aus den ehemaligen Gemeinden Veltheim, Vennebeck und Hausberge. Sie wurden bereits 2012 zur neuen Gemeinde Porta Westfalica zusammengeführt. Da entstand auch der Gedanke eines Kirchenneubaus, denn das Kirchengebäude an der Kempstraße genügte nicht mehr den räumlichen Anforderungen nach dem Zusammenschluss. Es war zu klein für die rund 200 Gottesdienstbesucher am Sonntag, nicht behindertengerecht und renovierungsbedürftig. Daher bewilligte der Landesvorstand der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen der Gemeinde einen Neubau.
Gott die Ehre geben
Basis des Weihegottesdienstes war das Psalmwort: „Herr ich habe lieb die Städte deines Hauses und den Ort da deine Ehre wohnt.“ (Psalm 26, 8). Bezugnehmend auf das Bibelwort fragte Bezirksapostel Storck was es heißt, Gott die Ehre zu geben. Das bedeute, so der Bezirksapostel, Gottes Willen anzunehmen, nach Gottes Willen in seinem Wort zu fragen und zu versuchen, sich danach auszurichten. Der Kirchenpräsident wünschte der Gemeinde Porta Westfalica, dass sie den Willen Gottes allezeit annehmen könne und dadurch Gott die Ehre geben. Dann könnten die Gemeindemitglieder auch heute noch Wunder Gottes und eine angenehme Atmosphäre in der Gemeinde, trotz unterschiedlichster Charaktere, erleben.
Zu Beginn seiner Predigt ging der Bezirksapostel auf das besondere Gepräge dieses Tages ein, Muttertag. Ein aus Grün gebundenes Herz mit kleinen Plakaten bestückt, auf denen „Mama ist die Beste“ stand, war vor dem Altar dekoriert worden. Es wäre schön, wenn die Gemeinde, gleich einer Mutter, das seelische Zuhause für die vielen Christen in ihrer Unterschiedlichkeit mit unterschiedlichen Belangen, sein könnte. Diesen Wunsch äußerte der Bezirksapostel in der Predigt. „Jeder sollte sich so angenommen fühlen, wie er ist.“
Der Altar, ein heiliger Ort
Bezugnehmend auf das Lied des Gemeindechores, “Ziehe deine Schuhe aus, denn der Ort wo du stehst ist heilig…“, stellte er die Bedeutung der Heiligkeit am Altar ganz deutlich heraus. „Hier ist heiliger Ort“, aus dieser Herzenseinstellung und Haltung heraus wollen wir Gott die Ehre geben, forderte der Bezirksapostel die Besucher des Gottesdienstes auf.
Zum Predigtbeitrag wurde Apostel Schorr an den Altar gebeten. Er freute sich mit der Festgemeinde über diese neue Kirche und dankte dem Bezirksapostel für die Weihe dieser Kirche.
Zwei neue Diakone
In diesem Gottesdienst wurden für die Gemeinde Porta Westfalica zwei neue Diakone ordiniert. Mit ihnen zusammen sind nun 13 Diakone und 8 priesterliche Amtsgaben für die Seelsorge der Gemeindemitglieder ehrenamtlich tätig.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit