Sulingen. Apostel Walter Schorr besuchte am 11. März 2015 die neuapostolische Gemeinde in Sulingen, um dort Gottesdienst zu feiern. Fast 100 Christen aus Sulingen, Uchte und Stolzenau sowie die Bezirksleitung und Gemeindevorsteher aus dem Bezirk Minden hatten sich in der neuapostolischen Kirche zu diesem Gottesdienst versammelt.
Apostel spendet Heiligen Geist
In dem Gottesdienst spendete der Apostel sechs Christen das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Das Sakrament der Heiligen Versiegelung ist die Übermittlung von Heiligem Geist. Wurden zur Zeit der ersten Christen die ersten Christen durch Gebet und Handauflegung der Apostel mit dem Heiligen Geist versiegelt, spenden heute in der Neuapostolischen Kirche ebenfalls die Apostel dieses Sakrament. Es wird an Kindern und Erwachsenen vollzogen.
Musikalisch wurde der Gottesdienst von einem gemischten Chor aus den Gemeinden Stolzenau, Uchte, Sulingen und vom Instrumentalkreis der Gemeinde gestaltet.
Arbeitsbereich mit 90 Gemeinden
Apostel Schorr ist in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen zuständig für den Bereich Nord. Dieser Arbeitsbereich umfasst unter anderem die Bezirke Bielefeld, Detmold, Dinslaken, Herford, Minden, Münster, Osnabrück und Recklinghausen mit insgesamt etwa 90 Gemeinden.
Sulingen - Schnittstelle zu weiteren Bezirken
Die Gemeinde Sulingen ist die am nördlichsten gelegene Gemeinde des Bezirkes Minden und des Bezirksapostelbereiches NRW. Sie grenzt an den Bereich der Neuapostolischen Kirche Norddeutschland und den Bereich Mitteldeutschland. In Sulingen und Umgebung bekennen sich ca. 150 Mitglieder zur neuapostolischen Glaubenslehre.
Seelsorge im Ehrenamt
Die Gemeindemitglieder in Sulingen werden derzeit von zehn Amtsträgern seelsorgerisch betreut. Die Seelsorger der Neuapostolischen Kirche haben keine theologische Ausbildung. Neben ihren Aufgaben in Familie, Beruf und Gesellschaft erfüllen sie ihren seelsorgerischen Auftrag ehrenamtlich.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit