Minden. Das gilt auch für Gudrun Richter, Gemeinde Minden-Mitte, die am 6. April 2013 ihren 100. Geburtstag vollendet. Gudrun Richter, geborene Höhne wurde am 6. April in Wilmsdorf/Sachsen als 5. Kind einer Lehrerfamilie geboren und getauft.
In ihrer Jugend erlernte sie den Beruf einer Stenotypistin. Am 11.Oktober 1942 heiratete sie den Obergefreiten Herbert Wackwitz, der jedoch schon 4 Wochen später an die Ostfront abkommandiert wurde und – von dort nicht mehr zurückkehrte.
In diesen Zeiten folgte sie der Einladung einer langjährigen Freundin in die neuapostolische Kirche und wurde im Alter von 30 Jahren, am 27.Februar 1943 in Wurzen durch Apostel Rockstroh versiegelt. Im Folgenden sang sie mit Freuden im Gemeindechor und half ebenso gern sowohl als Dirigentin als auch als Organistin auch in der Nachbargemeinde aus. Im Jahr 1960 siedelte sie aus der DDR in den Bereich Bremens über. Seit dem 1.April 1962 arbeitete sie im Ortsamt Blumental/Bremen. Von 1971 bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1977 war sie dort Standesbeamtin. Nach achtundvierzig Berufsjahren hatte sie sich ihren Ruhestand redlich verdient.
In ihrer 2. Ehe war Gudrun Wackwitz von Dezember 1985 mit Pr. i.R. Willi Richter bis zu dessen Heimgang am 18.01.2007 verheiratet. „Wegbereiter dieser 2. Ehe“ waren der Bezirksälteste Albert Zillmer aus Uchte und Angelika Richter, ihre spätere Schwiegertochter. In den Jahren ihrer glücklichen Ehe sind Gudrun und Willi Richter gern gereist: das bezeugen 50 Urlaube, u.a. zum Nordkap, nach Teneriffa, Portugal, Gran Canaria, in der Alpen und die Nordsee, Helgoland um nur einige zu nennen.
Seit Juni 2010 kann Gudrun Richter die Gottesdienste nicht mehr besuchen – ist bettlägerig, und wird von ihrer Schwiegertochter Angelika liebevoll gepflegt.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit