Sulingen. Apostel Walter Schorr besuchte am 10. April 2013 die neuapostolische Gemeinde in Sulingen. In diesem Gottesdienst, zu welchem auch die Gemeinden Uchte und Stolzenau geladen waren, spendete er einem Kleinkind das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Ferner fand der angekündigte Wechsel in der Gemeindeleitung statt.
Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort aus 1. Thessalonicher 5,22: „Er aber, der Gott des Friedens, heilige euch durch und durch und bewahre euren Geist samt Seele und Leib unversehrt, untadelig für die Ankunft unseres Herrn Jesus Christus.“
Der Apostel rief die Gemeinde dazu auf, auch in Situationen, welche als aussichtslos erlebt werden, dass Vertrauen in Gott zu setzen. „Wenn wir Gott suchen, wenn wir Gott brauchen, dann versteckt er sich nicht, sondern ist für uns da“, so der Apostel, „und wenn Gott für uns da ist, dann können wir auch diesen Frieden erleben.“ Der Apostel forderte die Gemeinde auf, den Weg frei zu machen für den göttlichen Frieden und sich auf diesen einzulassen, denn, „wenn wir uns auf diesen Frieden einlassen, dann wird es Stille in uns, in unserer Seele“.
Heilige Versiegelung
In diesem Gottesdienst spendete der Apostel einem Kleinkind das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Das Sakrament der Heiligen Versiegelung ist die Übermittlung von Heiligem Geist. Beide Sakramente, die Heilige Wassertaufe und die Heilige Versiegelung, bilden zusammen die Wiedergeburt aus Wasser und Geist. Der Wiedergeborene ist Glied am Leib Christi und Erbe der zukünftigen Herrlichkeit. In der Heiligen Versiegelung wird der Gläubige nach neuapostolischer Glaubenslehre von Jesus Christus in das Lebensbuch des Lammes eingetragen.
In der Neuapostolischen Kirche spenden die Apostel dieses Sakrament durch Handauflegung. Es wird an Kindern und Erwachsenen vollzogen. Der Apostel wünschte dem Kind und den Eltern, dass sie es, unter Bezug auf das Bibelwort, erleben mögen, „durch und durch ein Gotteskind und von Gott gesegnet zu sein“.
Wechsel in der Gemeindeleitung
Aus gesundheitlichen Gründen wurde Priester Reinhold Röper dann von Apostel Schorr nach 28 Jahren als Seelsorger der neuapostolischen Kirche, sechs Jahre davon als Vorsteher, in den Ruhestand versetzt. Der Apostel erinnerte daran, dass es eine seiner ersten Amtshandlungen im Bezirk Minden gewesen sei, nachdem er seinerzeit den Bezirk Minden wieder als Arbeitsbereich übernommen habe, Priester Röper als Vorsteher für die Gemeinde Sulingen zu beauftragten. „Du hast dich damals nicht um diesen Auftrag beworben, aber du hast ihn gläubig angenommen und bist der Gemeinde authentisch vorangegangen“, so der Apostel, „und du bist immer ansprechbar gewesen“.
Als neuen Vorsteher beauftragte der Apostel dann den Bezirksevangelisten Jürgen Meyer. Der Bezirksevangelist ist unter anderem für den Nordbereich des Bezirks Minden zuständig.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit