Petershagen-Lahde. Zahlreiche interessierte Zuhörer nutzten die Gelegenheit, sich am Dienstagabend in der Neuapostolischen Kirche Petershagen-Lahde über ihre Sprache und deren Inhalt und Auswirkungen zu informieren.
Diesen Vortrag mit einem kleinen Workshop hatte der Bezirksvorsteher des Bezirks Minden, Raimund Knoll, bereits auf den NRW-Tagen in Dortmund gehalten. Da dort das Interesse größer war als das Platzangebot, hatte er die Zuhörer aus dem Bereich Minden gebeten, ihren Platz anderen zur Verfügung zu stellen mit dem Versprechen, den Vortrag im Bereich Minden zu wiederholen.
Der ansprechend gestaltete Vortrag basierte vorrangig auf der Aussage aus Matthäus 26, 73; Lutherbibel von 1984, wo es heißt: „…denn du bist einer von denen, denn deine Sprache verrät dich.“ Er regte dazu an, seine Sprache zu hinterfragen. Warum denke oder spreche ich so? Auch, was übermittle ich durch meine Ausdrucksweise, Gestik und Haltung?
Zielgerichtet und Wertschätzend
Weiter forderte der Bezirksvorsteher auf, dass die Motive unseres Verhaltens immer zielgerichtet und wertschätzend sein sollten.
Anknüpfend an den Workshop vor einigen Monaten, gehalten von Anja Palitza und Olaf Hartke zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg“ rief der Bezirksälteste abschließend dazu auf, seine nicht wertende Beobachtung, seine Gefühle verbunden mit seinen Bedürfnissen in einer Bitte seinem Gegenüber/ Nächsten entgegenzubringen.
Nämlich: “ Wenn ich sehe, höre oder wahrnehme….,
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.