Minden-Nord. Am vergangenen Donnerstag, dem 6. März 2013, erlebten die Geschwister einen Gottesdienst mit Apostel Walter Schorr. Zu diesem Gottesdienst war auch der Bezirksfrauenchor eingeladen, der mit seinen Liedern die Gottesdienstteilnehmer erfreute. Der Gottesdienst stand unter dem Wort aus Psalm 115, 11: „Die den HERRN fürchten, hoffen auf den HERRN! Der ist ihre Hilfe und Schild.“
Apostel Schorr wies auf die Zusage Gottes an das erste Bundesvolk hin: „Ich führe euch, ich bin bei euch“. Diese Zusage gelte auch heute noch. Auch heute sollen Wunder Gottes erlebt werden. Das könne aber nur der erleben, dessen Wille mit dem Willen Gottes im Einklang stehe.
Ein weiterer Gedanke beinhaltete den Ratschlag Jesu: „Bittet, so wird euch gegeben“. Wir sollten bedenken, dass Gott Mittel und Wege hat, seinem Volk zu helfen. Bei unseren Bitten sollten wir nicht nur an das Irdische denken, sondern auch um Hilfe für unsere Würdigkeit bitten.
Hinweisend auf das Textwort sagte der Apostel: "Die Gottesfurcht habe großartige Auswirkungen". Wer darin aufgeht, kann sich darauf verlassen, dass Gott ihn sieht und handelt. Seine Hilfe sei noch nie zu spät gekommen. Das habe auch das Volk Israel erleben können. Pharao habe sich bei den 10 Plagen auf einen Machtkampf mit Gott eingelassen. Bei der 10. Plage konnte Mose dem Volk sagen: Gott macht jetzt ernst. Seid bereit.
Sind auch wir allzeit bereit? Glauben wir noch an die Wiederkunft Jesu? Die Zeit werde kommen. Bleiben wir in der Gottesfurcht bis zuletzt.
Im Anschluß an die Sündenvergebung spendete Apostel Schorr dem kleinen Noah die „Gabe Heiligen Geistes“. Gottes Kraft sollte damit heute in die Seele des Kindes gelegt werden. Was Gott verspricht, das hält er.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.