Porta Westfalica. Die vier Konfirmanden Jonas, Joshua, Maximilian und Robin erhielten am Sonntag, dem 18. Mai 2014 in der Porta Gemeinde den Konfirmationssegen.
Grundlage aller Konfirmationsgottesdienste in den Gebietskirchen NRW war ein Wort aus 2. Timotheus 3, Vers 14f: „Du aber bleibe bei dem, was du gelernt hast und was dir anvertraut ist; du weißt ja, von wem du gelernt hast und dass du von Kind auf die Heilige Schrift kennst, die dich unterweisen kann zur Seligkeit durch den Glauben an Christus Jesus.“
Bezirksevangelist Peter Bachler führte aus, dass bei dem Ratschlag des Apostels Paulus an Timotheus „Bleibe bei dem, was du gelernt hast“ es nicht darum ging, etwas nur zu wissen. Das Lernen stehe am Anfang, dann aber sei das Begreifen wichtig und schließlich das Anwenden. Das Lernen habe auch kein Ende, man spräche heute vom lebenslangen Lernen. Genauso sei auch der Konfirmationssegen von Dauer, er habe kein Verfallsdatum.
Er empfahl weiter mit Gott als liebevollem Begleiter durchs Leben zu gehen, Gott sei geduldig, verzeihend, nicht zurechtweisend, maßregelnd, er mache keine Vorhaltungen. Gott gebe auch keine Befehle, er sage nur in väterlicher Liebe „Ich rate dir…“ – und wenn man Gottes Rat befolge, habe man auch seinen Segen.
Nach dem Ablegen des Konfirmationsgelübdes spendete der Bezirksevangelist den Jugendlichen den Konfirmationssegen. Danach wurden sie einzeln mit einem kleinen Geschenk herzlich begrüßt und im Kreis der Jugend willkommen geheißen.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit