Bezirk Minden. 25 Gläubige standen im Mittelpunkt eines Gottesdienstes, den Bischof Michael Eberle am 31. August 2014 in der Gemeinde Minden-Mitte hielt. Er blickte mit ihnen zurück auf ihre Konfirmation, die sich in diesem Jahr zum 50., 60., 65 und 70. Mal jährte.
Zehn Kirchenmitglieder feiern in 2014 ihr goldenes Konfirmationsjubiläum. Weitere zehn Gläubige begehen die diamantene Konfirmation, vier das Fest der eisernen Konfirmation und eine Gläubige die Gnadenkonfirmation. Letztere wurde vor 70 Jahren, 1944 während des Krieges, vom Bezirksältesten Arthur Rushak in der Gemeinde Prenzlauer Berg in Berlin konfirmiert.
Beharrlichkeit und Gebet, so betonte Bischof Eberle, zeichne die Gläubigen aus, die sich in den vielen Jahren der Bewährung zu Gott hielten. Der Konfirmationsspruch vor 50 Jahren stammte aus Psalm 141,8: „Denn auf dich, Herr, Herr, sehen meine Augen; ich traue auf dich, verstoße meine Seele nicht“. Diese Aussage solle die Kirchenmitglieder bestärken, dem Gott der Liebe weiterhin zu vertrauen, so der Bischof.
Bezirksältester Raimund Knoll, selbst 1964 konfirmiert, lud alle Anwesenden ein, sich mit ihm zu freuen. Das Bibelwort aus Lukas 18,7: „Sollte Gott nicht auch Recht schaffen seinen Auserwählten, die zu ihm Tag und Nacht rufen …?“ beinhalte die Zusage Gottes, dass dieser doch zur rechten Zeit helfe und eingreife, bestärkte der Bischof. Gott höre auf das Gebet und auf das Gelübde seiner Kinder.
Im Anschluss an den Gottesdienst klang das Jubiläums-Treffen in der Gemeinschaft aus
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.