Sulingen. Unter dem Thema "Glaubenshäuser und Kulturen in Sulingen" stand der Besuch einer Gruppe von Schülern und Lehrkräften in der Neuapostolischen Kirche in Sulingen am 26. November 2015. Hintergrund ist die Projektwoche der Carl-Prüter-Schule in Sulingen, welche in diesem Jahr das Thema "Religionen/Kulturen" hat.
So konnten der Bezirksälteste in Ruhe, Raimund Knoll, der Vorsteher der Gemeinde, Friedrich Meier-Vermeersch, und Priester Rainer Schwittay pünktlich um 11 Uhr eine Gruppe von 17 Schülern in Begleitung der Konrektorin der Carl-Prüter-Schule, Bärbel Detert, und von zwei weiteren Lehrerinnen begrüßen.
Inhaltlich informierten sich die Jugendlichen über die Geschichte und Lehre der Neuapostolischen Kirche, deren Entstehung und Werdegang. Was glauben neuapostolische Christen? Was verbindet die Christen aller Konfessionen, wo liegen die neuapostolischen Besonderheiten? Welche Sakramente gibt es, wie sind die Strukturen und Amtsaufgaben? Welche Bedeutung hat das Logo?
Quintessenz war und ist, dass den Schwerpunkt der kirchlichen Aktivitäten in der neuapostolischen Kirche die Gottesdienste und die persönliche Seelsorge bilden. Daneben engagiert sich die Neuapostolische Kirche im Rahmen ihrer begrenzten Möglichkeiten auch im sozialen Bereich, unter anderem auch in der Flüchtlingshilfe. Wo im Einzelfall Hilfe dringend notwendig ist, wird sie direkt und den Bedürfnissen entsprechend geleistet.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit