Bad Eilsen. (30.10. - 01.11.2015) Ein erlebnisreiches und sonniges Herbstwochenende verbrachten Bad Eilser Glaubensgeschwister mit den Gastgebern der Schuhkarton-Partnergemeinde in Ilmenau.
Der Einstieg ins Wochenende begann am Freitagabend im wahrsten Sinne des Wortes mit Glanz und Gloria, denn so lautete das Thema des abendlichen Konzerts mit dem renommierten Blechbläserensemble Classic Brass und dem ehemaligen Gewandhausorganisten Matthias Eisenberg im Gemeindezentrum Ilmenau. In voll besetzter Kirche wurde ein musikalisches Programm vom Feinsten geboten. Die Zuhörer konnten in der gelungenen Kombination von tonalem Glanz der Blechblasinstrumente mit dem Gloria der Königin der Instrumente, der Orgel, eine einzigartige Klangentfaltung hautnah erleben. Ein Konzert der Superlative – verdienter Beifall. In die andächtige Stille ertönte schließlich der musikalische Abendsegen aus Engelbert Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“.
Nach dem Konzert trafen sich noch die aus Bad Eilsen angereisten Gäste mit Ilmenauer Gemeindemitgliedern im Foyer der Kirche, um den Abend besinnlich und froh ausklingen zu lassen: Zum Wohl auf das schöne Wiedersehen!
Sonnabendvormittag: Die thüringische Universitäts- und Goethestadt Ilmenau kann sich schon sehen lassen. Eine Stadtführung war angesagt, bei welcher den Teilnehmern Wissenswertes und auch Amüsantes aus Vergangenheit und Gegenwart geboten wurde. Bei schönstem Herbstwetter ging es schließlich zum Mittagessen in die hoch über Ilmenau gelegene Waldgaststätte Mönchhof. Eine sich anschließende kleine Wanderung durch herbstlich gefärbte Mischwälder gehörte dann gewissermaßen zum „Pflichtprogramm“ des Tages.
Kaffeezeit im Gemeindezentrum. Doch zuvor kamen die Bad Eilser mit einem ausgefallenen Geschenk zu Wort. Sie überreichten der Ilmenauer Gemeinde einen kleinen James Grive-Apfelbaum und brachten dabei zum Ausdruck, dass sich das Verhältnis der beiden inzwischen befreundeten Gemeinden wie der gepflanzte Setzling entwickeln, wachsen und stark werden möge. Spätere Generationen – insbesondere wohl die Kinder – mögen sich an den Früchten erfreuen und diese auch genießen können. Der Ilmenauer Gemeindevorsteher, Hirte Herbert Müller, dankte den Besuchern im Namen der Gemeinde herzlich. Er erinnerte aktuell an den Reformationstag und den Reformator Martin Luther. Dieser brachte seinerzeit zum Ausdruck, dass er, wenn er es wüsste, dass morgen die Welt unterginge, noch heute ein Apfelbäumchen pflanzen würde. In den frühen Abendstunden dieses christlichen Feiertages besuchten die Teilnehmer des Tages noch die Jakobuskirche der Ev.-luth. Kirchengemeinde Ilmenau zur Abendandacht und leisteten damit Ihren Beitrag zu der in Ilmenau vorbildlich praktizierten Ökumene.
Gemeinsam verbrachte man noch die restlichen Abendstunden im Gemeindezentrum. Die Thüringer Bratwurst durfte auf der mit allerlei Köstlichkeiten bestückten Abendbrotstafel natürlich nicht fehlen. Der Tag klang aus mit dem gemeinsam gesungenen, besinnlichen Abendlied „Herr, bleib bei uns“.
Sonntagmorgen: Bad Eilser und Ilmenauer Glaubensgeschwister erlebten einen vom Vorsteher gehaltenen eindrucksvollen Gottesdienst – Gottesdienst zum Gedenken der Entschlafenen.
Stunden später hieß es dann Abschiednehmen – bis zur nächsten Begegnung: auf ein freudiges Wiedersehen!
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit