Minden-Nord/ Weißwasser. Am Wochenende, um den 12.September 2015, folgten vier Gemeindemitglieder der Gemeinde Minden-Nord der Einladung zum Gemeindefest nach Weißwasser in die schöne Oberlausitz.
Das Gelände der „Station Junger Techniker“, wo das Gemeindefest stattfand, war ideal um Jung und Alt Sitz- und Spielgelegenheit zu bieten. Übrigens fanden bis zum Bau der eigenen Kirche die Gottesdienste im Haupthaus auf diesem Gelände statt. Die Begrüßung durch den Vorsteher Nippraschk aus der Gemeinde Weißwasser war sehr herzlich.
Bei strahlendem Sonnenschein begann der Bezirksevangelist Racinowski um 10 Uhr das Fest mit einem Gebet. Er begrüßte die Gemeindemitglieder aus den Gemeinden Weißwasser, Hoyerswerda, Bautzen, Spremberg und natürlich uns Gäste aus Minden-Nord sowie ein Ehepaar aus der zweiten Schuhkartongemeinde Taunusstein.
Priester Borgmann überreichte dem Vorsteher Nippraschk einen von der ganzen Gemeinde Minden-Nord unterschriebenen Bildband, unserer schönen Stadt, und bedankte sich für die herzliche Einladung. Ein besonders bewegender Augenblick war das gemeinsam gesungene Lied, „Lasst die Herzen immer fröhlich“, welches vom Bezirksevangelisten Racinowski durch Akkordeonmusik begleitet wurde.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, denn viele fleißige Helfer waren im Einsatz. Es gab Kesselgulasch und Erbsensuppe satt!! Nachmittags wurden wir mit Kaffee, Kuchen und frischen Waffeln verwöhnt.
In der Zwischenzeit gab es viel Gelegenheit mit dem Bezirksevangelisten, dem Bezirksältesten Pflanz und einigen Gemeindemitgliedern ins Gespräch zu kommen. Dabei konnten wir feststellen: "Es ist wie bei uns, nur anders!" Am späten Nachmittag beendete der Vorsteher das Fest mit einem Gebet.
Sonntagvormittag trafen wir viele bekannte Gesichter im Gottesdienst wieder, welchen der Vorsteher Nippraschk hielt. Nach dem Gottesdienst bekamen wir noch ein persönliches Geschenk mit auf den Weg: Ein Buch von Bezirksapostel Schröder und liebe Grüße an unsere Gemeinde Minden - Nord mit der Bitte, doch bald mal wieder nach Weißwasser zu kommen.
Damit war das Programm für uns Gäste aber noch nicht beendet. Denn die Familie Baske, die am 1.Mai zu Gast auf unserem Gemeindefest in Minden-Nord war, lud uns zu einer Fahrt mit der Wald-Eisenbahn (Schmalspur-Museumsbahn) von Bad Muskau über Weißwasser nach Kromlau ein. So konnten wir die Oberlausitz und die ehemaligen Kohleabbaugebiete bei Bimmelbahntempo bestaunen. Zu Fuß ging es anschließend ca. 1,5 Stunden durch Wald und Feld zum Haus der Familie Baske, wo wir mit selbstgebackenem Kuchen verwöhnt wurden.
Überhaupt muss die Gastfreundschaft der Familien besonders erwähnt werden: Sie ließen es sich nicht nehmen, uns als „Schuhkartongäste“ in ihrem Haus mit Unterkunft und allen Mahlzeiten zu bewirten. Sie sind wirklich etwas Besonderes. Da bleibt nur, ihnen allen und dem lieben Gott für dieses erlebnisreiche Wochenende zu danken.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit