Bückeburg, 30. Dezember 2015
Zur Feier "400 Jahre Stadtkirche Bückeburg" sind auch der Gemeindevorsteher und einige Mitglieder der neuapostolischen Kirchengemeinde Bückeburg eingeladen.
Nach der Feierstunde geht es zum Bürgermahl, einer kulinarischen Festtafel aus über 50 Tischen, Die neuapostolische Gemeinde Bückeburg hat auch einen langen Tisch mit vielen Köstlichkeiten vorbereitet.
Bückeburg, 30. Dezember 2014
Die Gemeinde feiert ihr 85 jähriges Bestehen. Aus diesem Grund besucht Bischof Michael Eberle die Gemeinde am 26.10.14
21.12.2014 Vorsteherwechsel in Bückeburg. Apostel Walter Schorr setzt den Vorsteher Hirte Bernd Kramer in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Priester Gerd Meyer aus Bad Oeynhausen, der gleichzeitig das Evangelistenamt empfängt.
Bückeburg, 30. Dezember 2007
Die Gemeinde umfasst derzeit 149 Erwachsene und 21 Kinder, die von dem Hirten Bernd Kramer, dem Evangelisten Ralph Seeger sowie drei Priestern und 10 Diakonen betreut werden
Bückeburg, 30. Dezember 2002
Bückeburg, 30. Dezember 2000
Der Vorsteher der Gemeinde Bückeburg, Evangelist Bernd Kramer, empfängt durch Apostel Walter Schorr am 9. Februar, in Minden-Dützen, das Hirtenamt.
Bückeburg, 30. Dezember 1995
Apostel Walter Schorr dient in Bad Eilsen und entbindet den Evangelisten Bernd Kramer am 22. Januar von der Aufgabe des Vorstehers für Bad Eilsen und setzt den Priester Peter Bachler aus Bückeburg zum neuen Vorsteher für Bad Eilsen.
Bückeburg, 30. Dezember 1989
Mit der Einweihung der neuen Kirche in Bad Eilsen, am 11. Mai, wechseln 72 Geschwister aus Bückeburg in die Gemeinde Bad Eilsen.
Bückeburg, 30. Dezember 1988
Nach 36 Jahren als Vorsteher wird der Evangelist Erwin Röttger am 11. Dezember durch Bezirksapostel Hermann Engelauf in den Ruhestand versetzt.
Als neuer Vorsteher für die Gemeinden Bückeburg und Bad Eilsen wird der aus Minden-Nord kommende Priester Peter Brehm, der in diesem Gottesdienst das Hirtenamt empfängt.
Bückeburg, 30. Dezember 1987
Im April 1987 beginnen die Arbeiten zum Um- und Erweiterungsbau (neue Garderobe, Jugendraum, neue Sanitäranlagen) unserer Kirche.
Wegen der Bauarbeiten finden vom 2. August an unsere Gottesdienste im Physikraum des Gymnasiums in Bückeburg statt.
Dort besucht auch Bezirksapostel Engelauf am 16.08.1987 die Gemeinde.
Am 3. Dezember wird unsere Kirche wieder ihrer Bestimmung übergeben.
Nunmehr 218 Erwachsene und 27 Kinder werden von 22 Amtsbrüdern betreut.
Bückeburg, 30. Dezember 1985
Am 12. Mai 1985 wird der erste Gottesdienst in Bad Eilsen im Altenheim „Am Kurpark“ gehalten und somit dort eine Gemeinde gegründet.
Vorsteher dieser Gemeinde, die von den Amtsbrüdern aus Bückeburg mit betreut wird, ist der Evangelist Erwin Röttger.
Zu jedem Gottesdienst kommt ein kleiner Chor aus Bückeburg.
Bückeburg, 30. Dezember 1971
Am 11. Februar wird der Anbau, mit dem das Kirchengebäude vergrößert wurde, eingeweiht.
Den jetzt 250 Seelen dienen 13 Amtsbrüder.
Bückeburg, 30. Dezember 1958
45 Gemeindemitglieder, die nach Bückeburg evakuiert waren, ziehen in diesem Jahr wieder in das Ruhrgebiet zurück.
Bückeburg, 30. Dezember 1952
Am 30. November 1952 erhält der Priester Erwin Röttger in einem Gottesdienst in Minden das Evangelistenamt und wird gleichzeitig für die Gemeinde Bückeburg als neuer Vorsteher eingesetzt.
Bückeburg, 30. Dezember 1951
Am 16. September 1951 wird die neue Kirche am Straußweg 5 b eingeweiht. Der Priester Karl F. Lihra aus Minden wird an diesem Tag zum Vorsteher der Gemeinde Bückeburg eingesetzt.
Mit 97 Erwachsenen und 61 Kindern zieht die Gemeinde in die neu erbaute Kirche um.
Ende des Jahres wird die Stubengemeinde in Meinsen aufgelöst.
Bückeburg, 30. Dezember 1948
Offizielle Eigenständigkeit der Gemeinde Bückeburg.
Mit Datum vom 25. Februar 1948 werden alle Geschwister aus Bückeburg in einem eigenen Kirchenbuch geführt.
Von April an wird auch bei den Geschwistern Karl Meier in Meinsen am Sonntagabend Gottesdienst gehalten.
Bückeburg, 30. Dezember 1946
Im Adressbuch der Neuapostolischen Kirche, Verzeichnis der Ortsgemeinden, Gemeindelokale, Vorsteher und Gottesdienstzeiten - Ausgabe 1946 – wird Karl Schmidt als Vorsteher ausgewiesen.
Bückeburg, 30. Dezember 1945
Während des zweiten Weltkrieges finden die Gottesdienste im Keller des Hauses Schmidt statt.
Bückeburg, 30. Dezember 1934
Da die Gemeinde weiter wächst, muss auch noch der Schlafraum als Versammlungsstätte herangezogen werden.
Vor jedem Gottesdienst werden Wohn- und Schlafzimmer ausgeräumt und anschließend wieder eingerichtet.
Bückeburg, 30. Dezember 1933
Als Versammlungsraum dient jetzt das Wohnzimmer.
Am 20. August 1933 wird Karl Schmidt in einem Gottesdienst in Minden zum ersten Priester für die Gemeinde Bückeburg ordiniert
Bückeburg, 30. Dezember 1929
Im Herbst 1929 findet der erste Gottesdienst in Bückeburg im Hause der Familie Schmidt Friedrich-Bach-Str. 6 statt.
Karl Schmidt, der Anfang des Jahres 1927 durch seinen leiblichen Bruder Wilhelm, damals Landjäger (Polizist) in Rheda, Zeugnis vom neuapostolischen Glaubenswerk bekommen hatte und seit dem Frühsommer 1927 die Gottesdienste in Minden besuchte, stellt zur Durchführung der Gottesdienste in Bückeburg Räumlichkeiten in seinem Haus zur Verfügung. Als Gottesdienstraum dient zunächst die Küche.
Der Vorsteher der Stubengemeinde, die zur Gemeinde Minden gehört, ist der Hirte Karl F. Lihra aus Minden.
© Neuapostolische Kirche Bezirk Minden - Team Öffentlichkeitsarbeit
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.